• DE
    • AR Arabic
    • CS Czech
    • DE German
    • EN English
    • ES Spanish
    • HI Hindi
    • HI English (India)
    • ID Bahasa
    • IT Italian
    • MG Malagasy
    • NL Dutch
    • NL Flemish
    • NO Norwegian
    • PT Portuguese
    • SV Swedish
    • TA Tamil
    • TH Thai
    • TL Tagalog
    • TL Taglish
    • TR Turkish
Faith

Wer ist der Heilige Geist?

Heiliger Geist. Es klingt ziemlich ätherisch, geheimnisvoll oder mystisch, ein Geist. Welche Rolle spielt er im christlichen Glauben? Wie ist er? Wer ist der Heilige Geist?

Der Heilige Geist ist ein wesentlicher Bestandteil des Christentums. Zusammen mit Gott und Jesus bildet er die Heilige Dreifaltigkeit. Du kennst ihn vielleicht auch als den Geist Gottes. Aber er ist noch viel mehr als das. Lies weiter und erfahre mehr über diese geheimnisvolle Person.

Der Gott des Universums ist unendlich. Wir wissen, dass wir zwar viele Worte haben, um ihn zu beschreiben, aber sie fassen ihn nicht vollständig, er ist in der Tat jenseits der Beschreibung und des Verständnisses. Weil er in all seinem Wesen unendlich ist, gibt es kein Ende zu ihm, wir können ihn nicht vollständig begreifen. Aber das bedeutet nicht, dass wir ihn überhaupt nicht kennenlernen können. Ganz im Gegenteil, wir können ihn kennen und er möchte von uns erkannt werden! Deshalb bekommen wir Einblicke in sein Wesen und seinen Charakter. Oft werden uns Bilder, Metaphern oder Analogien gegeben, die wir zusammensetzen können, um ein Bild von ihm zu formen. Als Teil der Heiligen Dreifaltigkeit gilt das gleiche für den Heiligen Geist. Wir können ihn nicht vollständig verstehen, aber wir sollten es trotzdem versuchen.

Der Wind

Der Heilige Geist wird mit verschiedenen Dingen verglichen. In den ursprünglichen Texten der Bibel wird häufig das hebräische Wort Ruach verwendet, um den Heiligen Geist zu bezeichnen. Es bedeutet sowohl „Geist“ als auch „Wind“. Der Wind ist daher ein guter Vergleich, um den Heiligen Geist zu erklären.

Du kannst den Wind weder sehen, berühren noch fangen. Du hast keine Kontrolle über ihn und kannst ihn nicht besitzen. Das gleiche gilt für den Heiligen Geist. Doch du kannst die Gegenwart von beiden erfahren. Nicht indem du sie siehst, sondern weil du siehst, was sie tun. Du nimmst die Präsenz des Windes wahr, zum Beispiel, weil sich die Bäume bewegen oder die Wolken ziehen. Eine weitere Beschreibung des Heiligen Geistes lautet „Gott in Aktion“. Christen sprechen oft von den Taten, die Gott auf dieser Erde tut, als dem Heiligen Geist oder „dem Werk des Heiligen Geistes“.

Geist, aber eine Person

Obwohl er der Heilige Geist genannt wird, macht die Schrift klar, dass er eine eigene einzigartige Person innerhalb der Dreifaltigkeit ist. Dem Heiligen Geist werden oft Eigenschaften zugeschrieben, die du einer Person zuordnen würdest, wie zum Beispiel der Titel „Helfer“ oder „Tröster“. Nicht nur das, er ist gleich dem Gottvater und dem Sohn und teilt ihre Fülle göttlicher Attribute. Einzigartig, aber in perfekter Einheit bestehend, drei in eins.

Der Heilige Geist in der Bibel

Wir lesen von Gott vom Anfang der Bibel an. Im Alten Testament finden wir Hinweise auf Jesus und lernen ihn im Neuen Testament besser kennen. Nun stellt sich die Frage: Wo lesen wir von dem Heiligen Geist in der Bibel? Nun, die Antwort kommt sofort: im zweiten Vers des ersten Kapitels von Genesis, dem ersten Buch der Bibel. Ganz am Anfang, nachdem Gott als Schöpfer eingeführt wird, lesen wir vom Heiligen Geist. Er wird hier als „der Geist Gottes“ beschrieben, der über dem Wasser schwebt. Außerdem erscheint der Heilige Geist viele Male im Alten Testament und noch häufiger im Neuen Testament.

Menschen in der Bibel, die den Heiligen Geist empfingen

Altes Testament

Neues Testament

Unterschied zwischen den Früchten und den Gaben des Heiligen Geistes

Der nächste Abschnitt dieses Artikels erklärt die Früchte und Gaben des Geistes. Es ist also ein guter Moment, den Unterschied zwischen diesen zu erklären! Die Früchte des Geistes bestehen aus sieben Aspekten, die sich auf dein persönliches Glaubensleben konzentrieren. Im Wesentlichen zielen die Gaben des Geistes darauf ab, Kirchen und Gemeinschaften aufzubauen.

Die Früchte des Geistes

Der Heilige Geist ist nicht dazu da, das Leben einfacher zu machen. Seine Aufgabe ist es nicht, alle Hindernisse zu beseitigen, damit du nie wieder Anstrengungen unternehmen musst. Tatsächlich kann das Leben mit dem Heiligen Geist manchmal unangenehm sein. Der Geist fordert die Menschen heraus, bessere Personen zu werden, und das ist nicht immer einfach. Es klingt jetzt vielleicht etwas vage: Wie wird er das tun? Hat er irgendwo ein Handbuch dafür? Aber es ist wirklich nicht so vage.

Neben der Bibel, die ein gutes Handbuch zur Verbesserung deines Lebens ist, hat der Heilige Geist Eigenschaften, die er dir als eine Art Bonus gibt. Diese Eigenschaften nennen wir die Früchte des Geistes. Es ist eine Frucht, die aus mehreren Aspekten besteht, ähnlich wie eine Mandarine. Eine Frucht mit mehreren Segmenten. Wenn du in enger Gemeinschaft mit Gott lebst, wird die Frucht des Geistes, durch Versuch und Irrtum, immer sichtbarer in deinem Leben.

Alle Aspekte der Früchte des Heiligen Geistes

Die Gaben des Heiligen Geistes

Wenn du den Heiligen Geist empfängst, erhältst du besondere Gaben, ähnlich wie Talente. Diese Gaben können Erweiterungen von Talenten sein, die du bereits hast, aber sie können auch völlig neue Gaben sein. Diese Gaben sind dazu gedacht, der Kirche zu helfen, auf die bestmögliche Weise zusammenzuarbeiten. Die Kirche oder Gemeinde wird in der Bibel oft mit einem Körper verglichen. Jedes Glied ist nützlich, und um den Körper am besten zu nutzen, müssen die Glieder zusammenarbeiten. Ohren können nicht sprechen, und Hände können nicht sehen – jedes Glied hat sozusagen seine eigenen Talente. Wenn jeder in seinen Talenten wächst, erreicht man zusammen am meisten.

Beispiele für Gaben des Heiligen Geistes

Empfang des Heiligen Geistes

Der Moment, in dem du dich entscheidest, Jesus zu folgen, erfordert einige Schritte. Der erste Schritt ist, dass du Buße tust. Das bedeutet, du entscheidest dich, Jesus nachzufolgen. Der nächste Schritt, den du gehen kannst, ist die Taufe. Durch diesen Schritt empfängst du die Vergebung deiner Sünden und beginnst ein neues Leben mit Jesus. Jeder, der dies tut, empfängt den Heiligen Geist. Du kannst dies in Apostelgeschichte 2,38 nachlesen. Möchtest du, dass wir für dich beten? Sende uns hier eine Anfrage.

Es ist gut zu wissen, dass es nicht darum geht, ein bestimmtes Gefühl zu haben. Du kannst die Motivation verlieren, weil du ein besonderes Gefühl erwartest und dich darauf konzentrierst, aber es geht nicht um ein Gefühl. Es geht um die Gewissheit, die du aufgrund dessen hast, was du in der Bibel gelesen hast. Gefühle kommen manchmal später, und es ist gut, sich nicht zu sehr darauf zu verlassen.

Den Heiligen Geist erleben

Du weißt jetzt, wie du den Geist empfängst, aber wie bemerkst du mehr von ihm in deinem Leben? Der Heilige Geist drängt sich nicht in dein Leben. Du musst ihm Platz geben. Das Wichtigste ist also, zu beten. Bitte ihn, in dein Leben zu kommen und im Gebet zu wirken. Bitte um seine Hilfe, Weisheit, Frieden und Erfüllung. Er wird immer deine Einladung annehmen, egal, ob du es bemerkst oder nicht. Bei manchen Menschen gibt es plötzliche, große Veränderungen. Andere sehen nicht, was der Geist getan hat, bis sie nach einer langen Zeit auf bestimmte Abschnitte ihres Lebens zurückblicken.

Eine andere Möglichkeit ist, deine Gaben zu nutzen. Probiere Dinge aus, teste, was dir Energie gibt, was eine positive Reaktion hervorruft, was du gerne tust. Sehr wahrscheinlich wirst du dabei auf deine Gabe stoßen. Dann kannst du damit beginnen, an dieser Gabe zu arbeiten.

Wie bereits erwähnt, ist das Leben mit dem Heiligen Geist nicht immer komfortabel. Der Geist wird, sozusagen, in deinem Leben aufräumen. Wenn du ihn einlädst, wird er alte Wunden heilen und Dinge besser machen. Anfangs kann das unangenehm sein, aber letztlich verursacht es viel weniger Ärger und bringt echte Erleichterung. Das geschieht nicht immer super schnell. Es kann Jahre dauern, und Erinnerungen an schlechte Dinge bleiben vielleicht. Aber mit Gott an deiner Seite kannst du diesen Schmerz und diese Gedanken immer mehr einen Platz geben. Der Heilige Geist hat große Pläne für dich, besser als du dir jetzt vorstellen kannst.