• DE
    • AR Arabic
    • CS Czech
    • DE German
    • EN English
    • ES Spanish
    • FA Farsi
    • FR French
    • HI Hindi
    • HI English (India)
    • HU Hungarian
    • HY Armenian
    • ID Bahasa
    • IT Italian
    • JA Japanese
    • KO Korean
    • MG Malagasy
    • MM Burmese
    • NL Dutch
    • NL Flemish
    • NO Norwegian
    • PT Portuguese
    • RO Romanian
    • RU Russian
    • SV Swedish
    • TA Tamil
    • TH Thai
    • TL Tagalog
    • TL Taglish
    • TR Turkish
    • UK Ukrainian
    • UR Urdu
Veröffentlichungsdatum 3. Sep 2025

Du strahlst es aus

Veröffentlichungsdatum 3. Sep 2025

Ich hörte diese junge Kellnerin sagen: “Ich komme aus einem streng christlichen Elternhaus, deswegen habe ich keine Lust mehr, an Gott zu glauben. Ich will feiern und das Leben geniessen und zum Entspannen meditiere ich dann.”

Für solche Menschen ist es also ein “entweder - oder”. Entweder Christ oder Freude im Leben. Und das Freund, das würde ich so gern ändern. Du nicht auch? 

Schau mal, David z.B. sagte: “Der Herr gab mir sicheren Halt und führte mich aus der Not in die Freiheit!” (Psalm 18:20 HfA)

Meinst du, David hätte das Wort “Freiheit” gewählt, hätte er dort den Zeigefinger Gottes erlebt?

Weisst du, Freund: “Durch Gottes Geist haben wir ein neues Leben.” (Galater 5:25 HfA) und “der Geist Gottes bringt in unserem Leben nur Gutes hervor: Liebe, Freude und Frieden!” (Galater 5:22 HfA)

Wenn wir Jesus Anderen weitergeben,sollten sie diese Freude in uns sehen! 😃

...dann müssen wir auch gar nicht mehr viel reden. Denn sobald Menschen Freude sehen, wollen sie diese doch selbst erleben 😃.

Deswegen sagt auch Petrus: “Seid immer bereit, Rede und Antwort zu stehen, wenn euch andere nach der Hoffnung fragen, die euch erfüllt.” (1. Petrus 3:15 HfA)

Deine Hoffnung, Jesus, sollte also nicht nur eine Meinung, sondern etwas sein, das dich erfüllt. Und wenn dich etwas erfüllt, dann ist es in dir, du kannst gar nicht anders: du strahlst es aus.

Ja, wenn dich etwas er-FÜLLT, dann strahlst du es AUS! 🌟🤩

Viele Menschen lehnen nicht Jesus ab - sie lehnen ein Bild ab, das sie von Christen haben. Und du, Freund, kannst helfen, dieses Bild zu korrigieren, indem du ehrlich, liebevoll und offen redest. Gott wirkt und spricht durch deine Freude. 

Du musst nicht laut werden. Nicht rechthaberisch. Sondern klar, authentisch und herzlich. Rede von deiner Hoffnung – nicht von Perfektionismus. Teile dein Erlebtes mit Jesus, nicht dein theologisches Wissen. 😉

Lass uns dafür beten: “Vater, hilf mir, Menschen zu lieben, auch wenn sie anders denken. Lehre mich, in Liebe zu reden und deine Hoffnung weiterzugeben. Nicht als Besserwisser, sondern als Freund. Als Zeuge deiner grossen Gnade in meinem Leben. Amen.”

Danke für dich!

Déborah Rosenkranz
Autor

Autorin, Sängerin- und Songwriterin ...und einfach jemand, dem DU sehr wichtig bist!