• DE
    • AR Arabic
    • CS Czech
    • DE German
    • EN English
    • ES Spanish
    • FA Farsi
    • FR French
    • HI Hindi
    • HI English (India)
    • HU Hungarian
    • HY Armenian
    • ID Bahasa
    • IT Italian
    • MG Malagasy
    • NL Dutch
    • NL Flemish
    • NO Norwegian
    • PT Portuguese
    • RO Romanian
    • RU Russian
    • SV Swedish
    • TA Tamil
    • TH Thai
    • TL Tagalog
    • TL Taglish
    • TR Turkish
    • UK Ukrainian
    • UR Urdu
Veröffentlichungsdatum 16. Aug 2022

Jetzt können wir nur noch beten…

Veröffentlichungsdatum 16. Aug 2022

“Jetzt können wir nur noch hoffen…”, diesen Ausdruck kennt man bestimmt. 

Er beschreibt eine Situation, in der menschlich gesehen nichts mehr möglich ist und man nur auf ein Wunder hoffen kann. 

 

Sicher hat man aber auch oft schon den Ausdruck: “Jetzt können wir nur noch beten” gehört.

Schlussendlich möchte man hier genau das Gleiche sagen: “Jetzt brauchen wir ein Wunder!” Denn auch hier ist menschlich gesehen nichts mehr machbar.

 

Der bedeutende Unterschied allerdings ist, dass man nicht nur hofft, was sehr passiv ist, sondern betet. Man beteiligt sich also aktiv. 

 

Und somit verändert sich etwas Bedeutendes. Denn man hofft nicht länger ins Leere hinaus, sondern hofft auf Gott. Und wer auf Gott hofft, der wird Wunder erleben!

 

“Auf den lebendigen Gott haben wir all unsere Hoffnung gesetzt!” (1. Timotheus 4:10 HfA)

 

In der Bibel steht ein weiterer Vers, den man sicher schon gehört hat, doch heute könnte es passieren, dass man ihn ganz neu versteht:

 

“Ja, ich sage euch: Um was ihr auch bittet - glaubt fest, dass ihr es schon bekommen habt, und Gott wird es euch geben!” (Markus 11:24 HfA)

 

Dieser Vers möchte sagen, dass das Hoffen nach dem Beten nicht endet. Nachdem man aus dem Hoffen ein Gebet geformt hat, darf man GLAUBEN, dass etwas geschehen wird! Wow!

 

Wo hat man aufgehört, für das Wunder zu beten? Bitte verstehe und glaube ganz neu, dass Wunder geschehen, wenn wir dafür beten! 

 

Denn man betet nicht, weil die Umstände sagen: “Jetzt kann man “nur” noch beten”, man betet, weil man weiß, dass Gott die Hoffnungen nicht enttäuschen wird, wie in Römer 5:5 steht: “Und diese Hoffnung geht nicht ins Leere.” (Römer 5:5 HfA)

 

Darf ich heute einen weiteren Tipp mitgeben? 

 

Nimm im Gebet Abstand zu deinem aktuellen Umstand, denn auch dieser ist 100%ig in Gottes Hand!

 

Hoffe - Bete - Glaube!

 

Danke für dich!

Deborah Rosenkranz
Autor

Singer-songwriter and author, but especially Jesus' biggest fan!